Brustwarzenkorrektur in Bremen

   Für ein harmonisches Erscheinungsbild der Brust      


Unzufriedenheit mit der Form oder Position der Brustwarzen kann das ästhetische Gesamtbild der Brust beeinträchtigen. Eingezogene Brustwarzen (Schlupfwarzen) oder überproportional große Warzenvorhöfe lassen sich durch eine Brustwarzenkorrektur dauerhaft korrigieren.

Unsere minimalinvasiven Eingriffe werden in lokaler Betäubung oder auf Wunsch mit Dämmerschlaf durchgeführt und bieten Ihnen ästhetisch überzeugende Ergebnisse.

"Ästhetik und Wohlbefinden durch erfahrene Hände - Für eine jugendliche und wohlproportionierte Brust."

AUF

EINEN

BLICK

Methoden:

  • Schlupwarzenkorrektur: Durchtrennung verkürzter Milchgänge in minimal-invasiver Technik

  • Brustvorhofkorrektur: O-Schnitt (Benelli-Methode), Ideal für kleinere Korrekturen.

Behandlungsdauer:

  • 30–60 Minuten.

Anästhesie:

  • Lokalanästhesie, auf Wunsch mit Dämmerschlaf

Aufenthalt:

  • Ambulant

Nachsorge:

  • Spritzenverband bei Schlupfwarzenkorrektur für 14 Tage

  • Kontrolltermine nach 14 Tagen, 6 Wochen und 6 Monaten

  • Kühlung und wasserdichte Pflaster

Gesellschaftsfähig:

  • Sofort

Sport:

  • Nach 2-4 Wochen

Kosten:

  • Ab 2.500 €, Individuell je nach Aufwand und gewählter Methode.

    In einem persönlichen Beratungsgespräch werden Ihnen die Kosten transparent erläutert. (Abrechnung individuell nach GOÄ)

1. Wann ist eine Brustwarzenkorrektur sinnvoll?

  • Eingezogene Brustwarzen:

    • Ästhetische Unzufriedenheit durch Schlupfwarzen

    • Erschwerte Hygiene oder Stillprobleme

  • Vergrößerte oder asymmetrische Warzenhöfe:

    • Unproportionierte Brustwarzenhöfe

    • Deformierte Areola nach Schwangerschaft oder Stillzeit

2. Möglichkeiten der Brustwarzenkorrektur

Die SBS Bremen bietet individuell abgestimmte Methoden zur Brustwarzenkorrektur:

  • Schlupfwarzenkorrektur:

    • Durchtrennung verkürzter Milchgänge

    • Fixierung der Brustwarzen mit einem speziellen Spritzenverband, welcher für 14 Tage belassen wird

  • Verkleinerung der Warzenhöfe:

    • Modellierung und Verkleinerung über einen kreisförmigen Schnitt

Die Eingriffe erfolgen in lokaler Betäubung und bei Bedarf mit Dämmerschlaf.

3. Vorteile der Brustwarzenkorrektur

  • Ästhetische Ergebnisse: Harmonisierung der Brustwarzenform und -größe

  • Kurze Eingriffszeit: Behandlung in etwa 30–60 Minuten

  • Ambulante Durchführung: Keine langen Ausfallzeiten

  • Minimalinvasiv: Schonende Methoden und narbensparende Techniken

4. Ablauf der Brustwarzenkorrektur

Vorbereitung Vor der Operation besprechen Dr. Heller oder Dr. Gharagozlou im persönlichen Gespräch Ihre Wünsche und die. individuell passende OP-Technik. 14 Tage vor der Behandlung sollten Sie blutverdünnende Medikamente absetzen und auf Alkohol sowie Nikotin verzichten, um die Heilung zu fördern.

Die Behandlung Die Korrektur dauert etwa 30–60 Minuten und erfolgt ambulant. Zur Schlupfwarzenkorrektur wird ein kleiner Hautschnitt an der Basis oder auf der Spitze der Brustwarze gesetzt. Die verkürzten Milchgänge werden durchtrennt, und die Brustwarze wird über das Hautniveau hervorgezogen. Ein spezieller Spritzenverband stabilisiert die Brustwarze für 14 Tage und verhindert ein erneutes Einsinken.

Für die Verkleinerung der Warzenhöfe wird ein kreisförmiger Schnitt gesetzt und die Areola präzise modelliert. Je nach Technik verwenden wir selbstauflösende oder zu entfernende Fäden. Zur Stabilisierung der erzielten Form verbleibt in der Tiefe ein dauerhafter Faden.

Nachsorge Nach dem Eingriff sollten Sie auf Druck auf die Brustwarzen verzichten und regelmäßige Kontrolltermine wahrnehmen:

  • Nach 14 Tagen: Entfernung des Spritzenverbands

  • Nach 6 Wochen: Beurteilung der Heilung

  • Nach 6 Monaten: Abschlusskontrolle

Kühlung und wasserdichte Pflaster unterstützen die Heilung. Körperliche Anstrengung, Sport sowie Sauna- und Solariumbesuche sollten in den ersten Wochen vermieden werden.

5. Risiken der Brustwarzenkorrektur

Wie jeder chirurgische Eingriff birgt auch die Brustwarzenkorrektur gewisse Risiken:

  • Rezidiv (erneutes Einsinken der Brustwarze)

  • Stillunfähigkeit (insbesondere nach Durchtrennung der Milchgänge)

  • Asymmetrie (möglich bei allen Techniken)

  • Infektionen, Nachblutungen oder Wundheilungsstörungen

Dr. Heller und Dr. Gharagozlou minimieren diese Risiken durch moderne Techniken und sorgfältige Nachsorge.

FAQs zur Brustwarzenkorrektur

  • Die verkürzten Milchgänge werden durchtrennt, und die Brustwarzen werden mit einem Spritzenverband für 14 Tage stabilisiert.

  • Leichte Ausprägungen lassen sich manchmal mit Nipletten, Massagen oder einer Unterspritzung behandeln. Für dauerhafte Ergebnisse ist jedoch häufig eine OP erforderlich.

  • In der Regel sofort, es sollten jedoch Druck und Belastung auf die Brust vermieden werden.

  • Dank narbensparender Techniken bleiben die Narben in der Regel unauffällig.

  • Ja, insbesondere wenn die Milchgänge durchtrennt wurden.

  • Die Kosten beginnen ab 2.500 €, und sind abhängig vom Befund und der jeweiligen Technik die benötigt wird.

  • Die Ergebnisse sind in der Regel dauerhaft, ein Rezidiv ist jedoch möglich.